02.–04.09.


Liedmovies

Eine musikalische Ausstellung

© Simon Janssen
© Simon Janssen

Mit Pia Davila, Sopran & Darstellung; Luise Kautz, Regie; Simon Janssen, Video; Valentin Mattka, Installation.

 

Das künstlerische Team der Liedmovies verwandelt und verzaubert den traditionellen Konzertraum für eine zukünftige und zeitgemäße Auseinandersetzung mit der Gattung Kunstlied. Pia Davila, Luise Kautz, Simon Janssen und Valentin Mattka erfinden für die Klassik ein den Popmusikvideos vergleichbares und doch weit darüber hinaus gehendes Format. Die Liedmovies sind ohne Schnitt und mit live wechselnden Szenografien gedreht und zu einer Kunstgalerie zusammengefügt, die die strengere Form des Kunstliedes sensibel berücksichtigt. Die Video-Gemälde bilden eine Installation, die einem Mini-Museum gleicht, das das Publikum in das Genre Kunstlied eintauchen und es zugleich als filmische Realität neu entdecken lässt. Für die Befreiung der Klänge, die Emanzipation von Geräusch und Stille und die Berücksichtigung anderer Kunstgenres stehen auch die Werke von John Cage und Claude Debussy, die in der Installation Liedmovies zu sehen und zu hören sind.

Die Besucher der Lied-Galerie sehen die Videos auf mehrere Bildschirme verteilt und können die Musik über Kopfhörer hören. Für Besuchergruppen können sie ohne Kopfhörer laut eingespielt und gemeinsam angesehen werden.

 

L'équipe artistique de Liedmovies transforme et enchante l'espace de concert traditionnel pour une réflexion future et contemporaine du genre lied. Pia Davila, Luise Kautz, Simon Janssen et Valentin Mattka inventent un format pour la musique classique comparable aux vidéoclips pop tout en allant pourtant bien au-delà. Les Liedmovies sont tournés sans montage, avec des scénographies changeant en direct et sont assemblés dans une galerie d'art qui prend en compte de manière sensible la forme la plus stricte de la chanson d'art. Les tableaux vidéo forment une installation qui ressemble à un mini-musée, plongeant le public dans le genre lied tout en le redécouvrant comme une réalité cinématographique. Les œuvres de John Cage et de Claude Debussy, que l'on peut voir et entendre dans l'installation Liedmovies, représentent également la libération des sons, l'émancipation du bruit et du silence et la prise en compte d'autres genres artistiques.

Les visiteurs de cette galerie visionnent les vidéos réparties sur plusieurs écrans et peuvent écouter la musique au moyen d'écouteurs. Avec un groupe de visiteurs, il est possible d´écouter sans écouteurs et de regarder ensemble.

 

Werke | Oeuvres:

Claude Debussy 

 

Clair de lune, aus: Fêtes Galantes, Nr. 3, L. 86/(80) (1891) (Verlaine)


Claude Debussy

 

Beau soir L. 84/(6) (1891) (Bourget)

 


Claude Debussy

Clair de Lune, aus: Quatre chansons de jeunesse, Nr. 2, L 45/(32) (1882) (Verlaine)


Pia Davila, Sopran

Eric Schneider, Klavier

John Cage

The Wonderful Widow of Eighteen Springs (1942)


Pia Davila, Sopran

Hanne Franzen, Klavier

Dong Zhou, Elektronik


Das Projekt Liedmovies wurde gefördert von der Claussen-Simon-Stiftung, der Ilse und Dr. Horst Rusch-Stiftung und vom Lions Club Hamburg.

Liedmovies gewann die Auszeichnung #Liedinnovation 2021 des Rhônefestivals für Liedkunst in Brig / Wallis, Schweiz.


 

Vernissage: Donnerstag, 2. September, 18–20 Uhr | Jeudi, le 2 Septembre de 18 à 20h

 

Öffnungszeiten Fr 3.9. & Sa 4.9. 13–20 Uhr sowie So 5.9. 11–16 Uhr, Finissage 16–18 Uhr, Eintritt frei.

Horaires d'ouverture Ve 3/9 & Sa 4/9 de 13 à 20h ainsi que Di 5/9 de 11 à 16h, finissage de 16 à 18h, entrée gratuite.

 

Vernissage, nur über Anmeldung. | Vernissage uniquement via enregistrement.

Gruppenbesichtigungen bis zu 15 Personen über Anmeldung unter

Visite de groupe jusqu'à 15 personnes via enregistrement sous info@arabesques-hamburg.de

 

TONALi Galerie, Kleiner Kielort 8 (Innenhof), 20144 Hamburg

© Simon Janssen
© Simon Janssen

Biographisches:

 

Luise Kautz,*1987. Studium der Theater- und Medienwissenschaften (Universität Bayreuth, FU Berlin). Studium der Musiktheaterregie (HfMT Hamburg).Stipendien der Akademie Musiktheater heute (Deutsche Bank Stiftung) + Förderprogramms StART.up (Claussen-Simon-Stiftung). Berenberg Kulturpreis 2016. Bisherige Arbeiten (Auszug) Dvořák: Rusalka (Staatstheater Darmstadt), E. Korngold: Die Tote Stadt (Theater Kiel). Aktuell: u.a. Wagner: Tristan und Isolde (Nationaltheater Mannheim). 

 

Simon Janssen, *1986, Videokünstler für Oper und Theater. Medientechnik B.Sc. Arbeiten am Thalia Theater, Oper am Rhein, Nationaltheater Mannheim, Staatstheater Darmstadt, Theater Kiel u.a. Luise Kautz, Antù Nunes, Johann Simons, Anne Lenk, Gregor Horres. Freie Produktionen am LICHTHOF Hamburg, Kampnagel, Pathos München, in Skopje (MK), Graz(A), Luzern (CH), Copenhagen(DK).Kamera-, Schnitt- und Animationsarbeiten u.a. für Körber Stiftung, Thalia Theater, Institut für Rundfunktechnik München. 

 

Pia Davila, * 1988 , Sopranistin sowohl im klassischen Repertoire, als auch in den Bereichen neue Musik und Moderene Theaterformen. Gitarrenstudium am Julius-Stern-Institut der UdK Berlin, anschließend Gesangsstudium an der HfMT Hamburg. 2018 Konzertexamen mit Auszeichnung in der Klasse von Prof. Jörn Dopfer, von 2015- 2020 bei Christiane Oelze. Im Opern- als auch im Oratorium- und Liedbereich tätig, u.a. Uraufführung “Ein Geschäft mit Träumen” 2020 an der Deutschen Oper, sowie 2019 “Aus Licht” der National Oper Amsterdam unter der Regie von Pierre Audi. Produktionen am Theater Bremen, an der Staatsoper Hamburg und den Städtischen Bühnen Osnabrück. Häufige Zusammenarbeit mit der Deutschen Kammerphilharmonie Bremen. 2016 – 2018 Mitarbeit im GasthörerInnen-Programm für Geflüchtete der HfMT Hamburg. 

 

Valentin Mattka, *1988. Diplomstudium Bühnen- und Kostümbild (Kunsthochschule Berlin Weissensee). Bühnenbildassistenzen an der Komischen Oper Berlin und dem Schauspielhaus Düsseldorf. Stipendiat der Akademie Musiktheater heute (Deutschen Bank Stiftung). Eigene Szenografien u.a. für die Uraufführung „Die Nacht der Seeigel“ (Staatsoper Hamburg), sowie Korngold: „Die tote Stadt“ (Theater Kiel). Aktuell: u.a. Schönberg: „Pierrot Lunaire“ (Komische Oper Berlin, Regie: Barry Kosky).