21.02. / 22.02.


Zweierpasch

Poetisch-politisch à travers les frontières

Die deutsch-französische HipHop-Band Zweierpasch geht über Grenzen – sprachlich und geografisch. Mit ihren fünf Musikern haben die zweisprachigen Zwillingsbrüder Felix und Till Neumann einen unverwechselbaren Sound geschaffen: Intelligenter Conscious-Rap trifft auf melodisch-progressive Beats, souliger Gesang auf dynamische Freestyles. Ihre Texte sind deutsch und französisch, der Sound mischt Urbanes mit Jazz, Funk und Weltmusik. Soeben im französischen Außenministerium in Paris ausgezeichnet mit dem Adenauer-de-Gaulle-Preis sind « Zweierpasch » ein lebendiger Beweis dafür, « wie fruchtbar und tief verwurzelt die deutsch- ranzösischen Beziehungen sind », sagte Ministerin Nathalie Loiseau in ihrer Laudatio. Eine Veranstaltung im Rahmen des von der Behörde für Kultur und Medien geförderten Projektes « Confluences ».

Zweierpasch Felix (links) Till (rechts) © Felix Brauner
Zweierpasch Felix (links) Till (rechts) © Felix Brauner

Le groupe franco-allemand de hip hop Zweierpasch, qui vient de remporter le Prix De Gaulle-Adenauer, traverse les frontières, tant sur le plan linguistique que géographique. Avec leurs cinq musiciens, les frères jumeaux bilingues Felix et Till Neumann ont créé un son unique : un rap politique intelligent, mêlant rythmes hybrides et mélodiques à une voix au timbre soul. Leur son, mélange d´urban, de jazz, de funk et de world music accompagne des textes en allemand et en français.

 

Wir danken dem Centre Culturel Français de Kiel, dem Lycée français de Hambourg Antoine de St. Exupéry, ALFA Hambourg – Förderverein des Lycée français de Hambourg e.V., Chantal Junot, der Sprachattachée für Hamburg, Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig- Holstein, der Vereinigung der Französischlehrerinnen und –lehrer e.V., dem Landesinstitut für Lehrerbildung und Schulentwicklung e.V., dem Klett Verlag und dem Emilie-Wüstenfeld- Gymnasium Hamburg für die freundliche Unterstützung.

 

Donnerstag, 21. Februar, 20 Uhr, Die Pumpe, Großer Saal, Haßstraße 22, 24103 Kiel

Eintritt| entrée: VVK | prévente: 12€ zzgl. Gebühr | plus les frais / AK | guichet: 15€ / erm. | tarif réduit: 8€,

Veranstalter: Centre Culturel Français de Kiel und Die Pumpe e.V.

 

Freitag, 22. Februar, 19 Uhr, Konzert-Aula des Emilie-Wüstenfeld-Gymnasiums, Bundesstraße 78, Hamburg-Eimsbüttel

Eintritt | entrée: VVK | prévente: 12€ / AK | guichet: 15€ / erm. | tarif réduit 8€ / Schüler | élève: 5€, VVK-Info | Info Prévente


CONFLUENCES

neue räume komponieren

 

Das Konzert « Poetisch-politisch à travers les frontières » findet im Rahmen des Projektes Confluences statt, das arabesques mit Unterstützung der Behörde für Kultur und Medien, der Alfred-Toepfer-Stiftung und der Claussen Simon Stiftung ins Leben gerufen hat. Mit ihrer einzigartigen, theatral sensibel angereicherten Spielweise, innovativen Musikvermittlungsprojekten und alternativen Konzertformen treten zeitgenössische Komponisten und Ensembles in den Dialog mit Nachwuchsmusikern. Ziel des Projektes ist die Vermittlung von Neuer Musik, die Entwicklung neuer Hörgewohnheiten sowie die verstärkte Einbeziehung von Werken lebender Komponisten in die Fortbildungsangebote für Jugendliche sowie die Einstudierung von Auftragswerken. In Austauschprojekten mit jungen Musikern der Nachbarländer wird dazu angeregt, in den internationalen Dialog zu treten und sich der Einflüsse unterschiedlicher Denkweisen und Erinnerungsorte bewusst zu werden sowie der Fähigkeit, gemeinsame neue Räume in der Musik zu gestalten.

 

« Confluences » relie l’apprentissage de nouvelles techniques d’interprétation et la musique contemporaine. À travers la rencontre entre compositeurs, ensembles contemporains et jeunes musiciens, arabesques souhaite contribuer à l’échange musical international et à une réflexion sur les influences, la pensée et la mémoire culturelle ainsi qu’à la capacité de créer de nouveaux espaces communs dans la musique.