25/02


Das Abschlusskonzert 2018 | Concert de clôture 2018

© Charlotte Virgile
© Charlotte Virgile

Le mythe de Sisyphe: Die Quelle der Inspiration

„Die einzige Art, einer unfreien Welt zu begegnen ist, so frei zu leben, dass unsere Existenz selbst ein Akt der Rebellion ist.“ schreibt Albert Camus in seiner Schrift von 1942 „Der Mythos des Sisyphos“. Die Existenz wird zurückgeführt auf die hoffnungslose Absurdität der Suche nach einem Sinn. Diese Erkenntnis sei jedoch kein Grund zur Verzweiflung. Sisyphos erkennt, dass sein Schicksal ihm allein gehöre. Dem Bewusstsein der Absurdität enspricht die Entdeckung der Freiheit: „Es gibt kein Schicksal, das durch Verachtung nicht überwunden werden kann“, schreibt Camus. Die revoltierende Haltung des Menschen entspricht der Empörung angesichts von Unmenschlichkeit und Leid. Sie führt den Menschen aus der Einsamkeit heraus zur Solidarität. In der Revolte kämpfe der Mensch für etwas, das ihn mit allen Menschen verbindet – die menschliche Würde.

Michael Heupel © Kelly Filiou
Michael Heupel © Kelly Filiou

« Le Mythe de Sisyphe » d’Albert Camus est publié en 1942. Sisyphe est sans espoir. Il abandonne toute illusion de réussite. C’est à ce moment de désillusion que Camus considère Sisyphe comme un héros. Sisyphe commence à voir sa capacité à continuer, à supporter le châtiment. «Il faut imaginer Sisyphe heureux», clame Camus. Or, pour l'écrivain, lors de ces retours incessants vers le labeur, Sisyphe devient « supérieur à son destin ». Camus reconnaît que la condition de Sisyphe est tragique car irréversible, et que le héros le sait. Mais en ayant justement pris conscience de cette condition, Sisyphe redevient maître de son existence. Il lutte pour quelque chose qui le relie à tous ces gens : la dignité de l´homme...

Ensemble Volans

Der Mythos des Sisyphos: Das interaktive Musiktheater

Das gleichnamige zauberhafte Musiktheater mit Tanz und Videoprojektion, das nach Motiven von Albert Camus zum Thema „Gegenwelten – repenser le monde“ für Cello und Tanz geschrieben wurde, stammt aus der Feder der in Hamburg lebenden Komponistin Shiwen Wang. Sie nimmt mit in die verwunschene Wasserwelt der Danaiden, auf den Berg des Sisyphos und fordert die Zuschauer auf, aktiv das Schicksal des Sisyphos zu teilen, indem gemeinsam Klänge erzeugt werden. Die aus Carcassonne stammende und in Toulouse am Conservatoire à Rayonnement Régional de Toulouse und der Folkwang Universität der Künste Essen ausgebildete Tänzerin Charlotte Virgile, ist Gast-Tänzerin am Tanztheater Wuppertal Pina Bausch.

Shiwen Wang, Hochschule für Musik und Theater Hamburg, a écrit le théâtre musical d’après des thèmes d’Albert Camus pour violoncelle et danse. Elle nous emmène de l’univers marin enchanté des Danaïdes à la montagne de Sisyphe et incite le spectateur à partager le destin de Sisyphe. Charlotte Virgile grandit à Carcassonne. Après sa formation de danse contemporaine au Conservatoire à Rayonnement Régional de Toulouse elle part à Essen pour étudier à la prestigieuse « Folkwang Universität der Künste ». En Allemagne, elle participe à des productions du centre artistique de la danse de Wuppertal, Tanztheater Pina Bausch.

 

Mit Charlotte Virgile Tanz, Michael Heupel Cello, Fanis Gioles Percussion, Leslie Shillen Klarinette, Jingqian He Flöte, Nefeli Galani Bratsche, Maya Lorenzen Geige, Marie Zimmer Harfe, Emil Reinert Klavier, Bar Avni Leitung, Nana Xu Video

In drei Akten:
I Der alte Gipfel Die Wasserwelt der Danaiden
II Die Verspottung der Götter Die Steinwelt des Sisyphos
III Der Sinn des Lebens Die Auflösung

Sonntag, 25. Februar, Einlass 18 Uhr, Konzert 18.30–20 Uhr, Kronensaal, Kultur Palast Hamburg, Öjendorfer Weg 30 a, Hamburg

Dimanche 25 février, entrée 18h00, concert de 18h30 à 20h00, Kronensaal, Kultur Palast Hamburg, Öjendorfer Weg 30 a, Hamburg

 

PK 1: VVK | prévente 16 € / AK | guichet 20 €,

PK 2: VVK | prévente 12 € / AK | guichet 15 € / erm. | tarif réduit 10 €, infos VVK | prévente unter Tickets (auch über die | aussi à travers Crowdfunding-Kampagne)